DE
us.png English de.png Deutsch nl.png Nederlands fr.png Français it.png Italiano es.png Español tr.png Türkçe il.png עברית gr.png Ελληνικά ru.png Русский kr.png 한국어 jp.png 日本語 cn.png 中文 sa.png العربية in.png हिंदी
EUR (€)
Euro - EUR (€) US Dollar - USD ($) British Pound - GBP (£) Canadian Dollar - CAD ($) Australian Dollar - AUD ($) Swiss Franc - CHF (CHF) Turkish Lira - TRY (₺) Israeli New Shekel - ILS (₪) Honk Kong Dollar - HKD (HK$) Chinese Yuan Renminbi - CNY (¥) Japanese Yen - JPY (¥) Russian Rouble - RUB (₽)
Magazin B2B-Partner Podcast
Hilfe & Service
Neue Produkte Alle Marken Produktliste vergleichen Zahlungsart Versand AGB
Anmelden
Bauhaus Experience
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Entdecken
  • Bauhaus Dessau
  • Klassik Stiftung Weimar
  • Bauhaus-Uni Weimar
  • Reise
  • Events
  • Tickets
  • Bücher
  • Editionen
  • Partner
Bild von Dreirundtisch Max bill
Bild von Dreirundtisch Max bill
Bild von Dreirundtisch Max bill
Bild von Dreirundtisch Max bill
Bild von Dreirundtisch Max bill
Bild von Dreirundtisch Max bill
Bilder für Hersteller WB Form

Dreirundtisch Max bill

Der "Dreirundtisch" von Max Bill verkörpert seine Leitlinie: "Schönheit aus Funktion und als Funktion".
1.520,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Werktage
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

In den 1950er Jahren erlebten Nierentische eine große Popularität. Im Gegensatz zu den organischen Formen dieser Ära strahlte der "Dreirundtisch" von Max Bill, der um 1949/50 entstand, eine bemerkenswerte Strenge und Präzision aus. Seine Gestaltung basiert auf der Konstruktion aus drei ineinander verschlungenen Kreisen, die seine geometrische Form bestimmen.

Der "Dreirundtisch" markiert einen Höhepunkt in Max Bills Bemühungen für eine Designreform. Seine berühmte Formel "Schönheit aus Funktion und als Funktion" wurde zur Leitlinie seines Schaffens. Mit dieser Formel brach er mit der strengen Auffassung des Funktionalismus, indem er die Formen von Gebrauchsgegenständen in einen breiteren Kontext mit der Natur und der Kunst stellte. Er konfrontierte serielle Alltagsgegenstände mit handwerklichen und technischen Objekten, und dabei entstand der "Dreirundtisch".

Dieser Tisch trägt die Marke "wb form" und wurde von Max Bill im Jahr 1949 entworfen. Die Tischplatte besteht aus Linoleum, während die Beine aus massivem Ahorn gefertigt und in natur lackiert sind. Der "Dreirundtisch" von Max Bill repräsentiert nicht nur ein herausragendes Beispiel für modernes Design, sondern auch seine Philosophie, die Schönheit und Funktion miteinander verbindet und die Bedeutung von Form in der Gestaltung betont.

Follow us around the world





















Informationen

  • Bauhaus Movement
  • Business Partner
  • Was ist neu
  • Alle Marken

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versand
  • Payment
  • Cookie-Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Imprint
  • Data Protection
  • GTC
  • Haftungsausschluss

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Copyright © 2025 Bauhaus Experience. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0